In einem anderen Beitrag auf unserem Blog haben wir bereits das Kommandozeilen-Tool Magic Wormhole vorgestellt, das den sicheren Dateitransfer zwischen zwei Rechnern über das Internet mit einem einmaligen Code ermöglicht. Magic Wormhole ist besonders dann ideal, wenn Geräte nicht im selben Netzwerk sind oder NAT-Barrieren überwunden werden müssen. Doch was, wenn Sie Dateien einfach, schnell und sicher innerhalb Ihres lokalen Netzwerks austauschen möchten – ohne Umwege über das Internet oder externe Server und zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen wie Windows, Apple oder Android?
Hier setzt LocalSend an: Die Open-Source-Lösung ist speziell für den unkomplizierten und sicheren Dateiaustausch im lokalen Netzwerk konzipiert und bietet eine moderne Alternative zu klassischen Methoden wie USB-Stick, E-Mail oder Cloud-Diensten. LocalSend ist kostenlos, plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux, Android, iOS) und arbeitet komplett ohne Internetverbindung – sämtliche Daten bleiben im eigenen Netzwerk.
Warum ist LocalSend die ideale Alternative im lokalen Netzwerk?
- 100% lokal: LocalSend überträgt Daten ausschließlich innerhalb Ihres eigenen Netzwerks. Kein Byte verlässt das Heim- oder Firmennetz – maximale Privatsphäre ist garantiert.
- Plattformübergreifend: Egal ob Windows, Mac, Linux, Android oder iOS – LocalSend verbindet alle Gerätearten miteinander und macht den Austausch von Dateien und Nachrichten so einfach wie nie.
- Schnell und effizient: Da die Übertragung direkt über das lokale WLAN oder LAN erfolgt, profitieren Sie von hohen Geschwindigkeiten und müssen keine Dateien erst in die Cloud hochladen.
- Sicher: Die Übertragung ist Ende-zu-Ende verschlüsselt, sodass Ihre Daten auch im lokalen Netzwerk vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
- Keine Registrierung, keine Werbung: LocalSend ist Open Source, benötigt keine Anmeldung und ist komplett werbefrei – volle Transparenz und Kontrolle für die Nutzer.
- Intuitive Bedienung: Die App bietet eine moderne, leicht verständliche Oberfläche. Mit wenigen Klicks können Sie Dateien auswählen und an einzelne oder mehrere Geräte senden.
So nutzen Sie LocalSend – Schritt für Schritt
1. Download und Installation:
Laden Sie LocalSend von der offiziellen Projektseite oder aus dem jeweiligen App Store (Google Play, Apple App Store, Microsoft Store) herunter und installieren Sie die Anwendung auf allen Geräten, zwischen denen Sie Dateien austauschen möchten. Die Installation eine zentralen Servers ist nicht notwendig.

2. Starten der Anwendung:
Öffnen Sie LocalSend auf allen beteiligten Geräten. Die Geräte müssen sich im selben lokalen Netzwerk (WLAN oder LAN) befinden.
3. Geräte erkennen:
LocalSend erkennt automatisch andere Geräte im Netzwerk, auf denen die App läuft. Diese werden in der Geräteübersicht angezeigt. Oft genutzte Geräte können auch als Favoriten abgespeichert werden.

4. Dateien auswählen und senden:
Wählen Sie auf dem sendenden Gerät die gewünschten Dateien oder Ordner aus. Tippen oder klicken Sie anschließend auf das Empfängergerät in der Liste.
5. Übertragung bestätigen:
Auf dem Empfängergerät erscheint eine Anfrage, die Sie bestätigen müssen (optional lässt sich ein automatischer Empfang einstellen). Die Übertragung startet sofort und erfolgt verschlüsselt.

6. Dateien empfangen:
Nach Abschluss des Transfers finden Sie die empfangenen Dateien im von Ihnen festgelegten Zielordner oder im Standard-Download-Ordner.
LocalSend im Vergleich zu Magic Wormhole
Feature | LocalSend (lokal) | Magic Wormhole (Internet) |
---|---|---|
Übertragungsweg | Nur im lokalen Netzwerk (LAN/WLAN) | Über das Internet, auch netzwerkübergreifend |
Plattformen | Windows, macOS, Linux, Android, iOS | Windows, macOS, Linux (CLI-basiert) |
Bedienung | Grafische Oberfläche | Kommandozeile |
Mehrfachübertragungen | Ja, mehrere Dateien/Empfänger | Einzeldatei/-verzeichnis pro Vorgang |
Internetverbindung nötig | Nein | Ja (für Rendezvous/Transit-Server) |
Verschlüsselung | Ende-zu-Ende | Ende-zu-Ende (PAKE/SPAKE2) |
Während Magic Wormhole für den Dateiaustausch über das Internet und zwischen weit entfernten Geräten konzipiert ist, bietet LocalSend eine perfekte Alternative für den lokalen Einsatz. Gerade in Büros, Schulen oder im privaten Umfeld, wo Geräte im selben Netzwerk sind, überzeugt LocalSend durch Geschwindigkeit, Komfort und Datenschutz.
Fazit
Ob im Homeoffice, in der Familie oder im Unternehmen: Wenn Sie Dateien sicher, schnell und ohne Umwege im lokalen Netzwerk teilen möchten, ist LocalSend die ideale Open-Source-Alternative. Die Lösung ist nicht nur technisch ausgereift, sondern auch benutzerfreundlich und datenschutzorientiert. Probieren Sie LocalSend aus und erleben Sie, wie einfach und effizient moderner Dateiaustausch im lokalen Netzwerk sein kann – ganz ohne Cloud, Internet oder komplizierte Konfigurationen.
Schauen Sie sich gerne auch unsere anderen Artikel in unserem Blog an. Hier finden Sie Tipps & Tricks zu vielen Themen des IT-Alltags. Bei konkreten Fragen können Sie uns auch über das Kontaktformular kontaktieren.