Lizenzänderung bei Veeam – Proxmox Backup Server als starke Alternative

Steigende Lizenzkosten bei Veeam? Es gibt eine effiziente und kostenlose Veeam Alternative: den Proxmox Backup Server – ideal für jede Proxmox-Umgebung.

Viele IT-Administratoren und Unternehmen stehen aktuell vor der Frage: Lohnt sich Veeam noch für meine Backup-Strategie? Die neuen Lizenzbedingungen bei Veeam – mit Fokus auf teure Abo-Modelle – sorgen für Unzufriedenheit. Was früher mit einer dauerhaften Lizenz planbar war, wird nun zunehmend komplex und teuer.

Gerade für Nutzer von Proxmox VE bietet sich jetzt eine starke Lösung an: der Proxmox Backup Server. Diese Open-Source-Backup-Lösung überzeugt als vollwertige, integrierte und lizenzfreie Veeam Alternative – leistungsstark, flexibel und ideal für moderne Server-Umgebungen.

Proxmox Backup Server – Die clevere Alternative für Proxmox-Umgebungen zu Veeam

Der Proxmox Backup Server (PBS) ist eine Open-Source-Lösung, die speziell für Proxmox Virtual Environment (VE) entwickelt wurde. Er bietet eine zuverlässige und effiziente Backup- und Wiederherstellungslösung für virtuelle Maschinen und Container – ohne Lizenzkosten und mit direkter Integration.

Vorteile des Proxmox Backup Servers

Der Wechsel lohnt sich – hier die wichtigsten Pluspunkte:

  • Open Source & kostenlos – keine versteckten Lizenzmodelle oder Gebühren
  • Nahtlose Integration mit Proxmox VE – direkt im GUI verfügbar
  • Hocheffiziente Deduplizierung – spart Speicherplatz und reduziert Bandbreitenlast
  • Sichere Verschlüsselung – AES-256 für maximale Datensicherheit
  • Inkrementelle Backups – schneller, ressourcenschonender Sicherungsvorgang
  • Replikation – Backup-Daten können an einen zweiten Standort gespiegelt werden
  • Zugriff über Webinterface und API – auch für Automatisierung und Monitoring geeignet

Funktionen im Detail

Proxmox Backup Server punktet nicht nur mit Effizienz, sondern auch mit Funktionsvielfalt:

  • Backup: Inkrementelle Sicherung von VMs, Containern und Datenvolumes
  • Wiederherstellung: Schnelle und punktgenaue Wiederherstellung einzelner Daten oder ganzer Systeme
  • Zeitplanung: Automatisierte Backup-Jobs mit flexiblem Zeitplan
  • Verwaltung mehrerer Speicherziele: ZFS, lokale Festplatten, NFS, CIFS, etc.
  • Verifizierung und Integritätsprüfung: Regelmäßige Checks der Backup-Daten für maximale Sicherheit

Proxmox Backup Server vs. Veeam: Der Vergleich

Funktion / KriteriumProxmox Backup ServerVeeam
LizenzkostenKostenlos (Open Source)Kommerzielle Lizenz erforderlich
Integration in Proxmox VENahtlosÜber Umwege (Agenten, Netzwerkzugriff)
DeduplizierungJa (blockbasiert)Ja (je nach Lizenz)
VerschlüsselungJa (standardmäßig AES-256)Ja
WebinterfaceJaJa
SupportCommunity + Enterprise-OptionKommerzieller Support
ReplikationJaJe nach Edition

Fazit: Proxmox Backup Server ist eine echte Veeam-Alternative

Wer Proxmox VE im Einsatz hat, findet mit dem Proxmox Backup Server eine vollwertige Alternative zu Veeam – ohne Lizenzkosten, mit durchdachten Funktionen und einfacher Handhabung.
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist der Umstieg attraktiv: Keine laufenden Lizenzkosten, maximale Kontrolle, volle Leistung.

👉 Weitere Informationen direkt bei Proxmox Backup Server

Jetzt Beratung anfragen: ADMIN INTELLIGENCE unterstützt beim Umstieg

Sie überlegen, von Veeam auf Proxmox Backup Server umzusteigen?
Wir helfen Ihnen dabei!

Ob Migration, Einrichtung oder Optimierung Ihrer Backupstrategie für Proxmox – das Team von ADMIN INTELLIGENCE steht Ihnen mit Erfahrung und Know-how zur Seite.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Wenn Sie Proxmox nicht nur für Backups, sondern auch für Virtualisierung nutzen, lesen Sie unbedingt unseren Proxmox VE Lizenzvergleich. Dort erfahren Sie alles zu den offiziellen Subskriptionsmodellen, Preisen und Support-Optionen – ideal, um Backup- und Virtualisierungsstrategie optimal zu kombinieren.