Support-Ende für Microsoft Exchange 2016 und 2019 im Oktober 2025 Jetzt auf Mailcow wechseln

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Microsoft Exchange Server 2016 und 2019. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für diese Versionen bereit. Unternehmen, die weiterhin auf diesen Systemen arbeiten, setzen sich somit erheblichen Sicherheits- und Compliance-Risiken aus.

Mailcow als sinnvolle Alternative zu Exchange

Mailcow ist eine moderne, quelloffene Mailserver-Lösung, die auf Docker-Containern basiert und sich sowohl für kleine als auch große Unternehmen eignet. Sie bietet einen umfangreichen Funktionsumfang, der viele Exchange-Features abdeckt und darüber hinaus zahlreiche Vorteile bietet.

Funktionsumfang von Mailcow

  • Webbasierte Verwaltung: Intuitive Oberfläche zur Verwaltung von Domains, Postfächern und Einstellungen.
  • Multi-Domain-Support: Verwaltung mehrerer E-Mail-Domains in einer Instanz.
  • SOGo-Webmailer: Integrierter Webmailer mit Kalender- und Kontaktverwaltung (CalDAV/CardDAV).
  • ActiveSync-Unterstützung: Synchronisation von E-Mails, Kontakten und Kalendern auf mobilen Geräten und Desktop-Clients.
  • Anti-Spam & Anti-Virus: Rspamd und ClamAV sorgen für effektiven Schutz vor Spam und Schadsoftware.
  • Quarantäne-System: Verwaltung und Kontrolle verdächtiger E-Mails.
  • DKIM, DMARC, ARC: Unterstützung moderner E-Mail-Sicherheitsstandards.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Erhöhte Sicherheit für Benutzerkonten.
  • Automatisierte Backups: Docker-Volumes ermöglichen einfache Datensicherung und Wiederherstellung.
  • Monitoring & Reporting: Integrierte Überwachung und Protokollierung des Mailbetriebs.

Exchange-Funktionen und deren Ersatz in Mailcow

Exchange-FunktionMailcow-Alternative
E-Mail-VerwaltungWebinterface, Postfix, Dovecot
Kalender & KontakteSOGo mit CalDAV/CardDAV
Mobile SynchronisationActiveSync, CalDAV, CardDAV
WebmailSOGo Webmailer
Anti-Spam & Anti-VirusRspamd, ClamAV
BenutzerverwaltungWebinterface, Anbindung an LDAP/Active Directory
Backup & WiederherstellungDocker-Volumes, automatisierte Backups

Migration von Exchange zu Mailcow

Die Migration von Exchange zu Mailcow kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, abhängig von der vorhandenen Infrastruktur und den Anforderungen:

  • E-Mail-Migration: Über IMAP können bestehende Postfächer einfach per Synchronisierungsauftrag (Sync-Job) in Mailcow importiert werden. Dies funktioniert sowohl für einzelne als auch für mehrere Postfächer und kann direkt über das Mailcow-Webinterface oder Tools wie imapsync erfolgen.
  • Kalender und Kontakte: Diese Daten können meist per Export/Import (z.B. als .ics/.vcf-Dateien) oder über Synchronisationsdienste wie CalDAV und CardDAV von Exchange nach Mailcow/SOGo übertragen werden.
  • Manuelle Migration: Für kleinere Umgebungen kann die Migration auch über Outlook erfolgen, indem sowohl Exchange- als auch Mailcow-Konten in Outlook eingebunden und die Daten verschoben werden.
  • Automatisierte Tools: Es existieren spezialisierte Migrationswerkzeuge, die den Transfer von E-Mails, Kontakten und Kalendern vereinfachen und beschleunigen.

Vorteile von Mailcow gegenüber Exchange

  • Kostenersparnis: Keine Lizenzgebühren, da Mailcow Open Source ist. Auch für Sicherheitsfunktionen wie Spam- und Virenschutz fallen keine Zusatzkosten an.
  • Datensouveränität: Volle Kontrolle über die eigenen Daten durch Self-Hosting.
  • Flexibilität: Einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen, Unterstützung von Docker für schnelle Installation und Updates.
  • Sicherheit: Regelmäßige Updates, moderne Authentifizierungsverfahren, effektive Spam- und Virenfilterung.
  • Skalierbarkeit: Geeignet für kleine Teams bis hin zu großen Unternehmen durch flexible Ressourcenverwaltung.
  • Community & Support: Aktive Community und professionelle Support-Angebote verfügbar.
  • Zukunftssicherheit: Stetige Weiterentwicklung und Anpassung an neue Standards und Anforderungen.
  • Sicherheitsaspekte stehen bei Mailcow im Fokus: Zwei-Faktor-Authentifizierung, automatische SSL-Zertifikate, effektiver Spam- und Virenschutz sowie regelmäßige Updates sorgen für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb.
  • Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit: Mailcow wächst mit den Anforderungen – egal ob Start-up, Mittelstand oder Enterprise. Die aktive Community sorgt für kontinuierliche Weiterentwicklung und schnellen Support bei Fragen oder Problemen.

Fazit: Jetzt auf Mailcow umsteigen – mit professioneller Unterstützung

Das Support-Ende von Exchange 2016 und 2019 macht einen Wechsel dringend erforderlich. Mailcow bietet als moderne, leistungsfähige und sichere Open-Source-Lösung eine attraktive Alternative, die den Funktionsumfang von Exchange weitgehend abdeckt und dabei Kosten sowie Komplexität reduziert.

Als erfahrener IT-Dienstleister begleiten wir Sie von der Planung bis zur erfolgreichen Migration von Exchange zu Mailcow. Wir bieten individuelle Beratung, maßgeschneiderte Migrationsstrategien, technische Umsetzung sowie zuverlässigen Support – damit Ihr E-Mail-Betrieb auch nach 2025 sicher, effizient und zukunftsfähig bleibt.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder eine persönliche Live-Demo von Mailcow!

Haben Sie noch Fragen zur Mailcow Installation oder anderen Docker Themen? Gerne unterstützen wir Sie mit unserem Know-How beim Aufbau und dem Betrieb Ihres eigenen Mailcow Servers, egal ob On Premise oder in der Cloud.