- BookStack Updates – Anleitung und Befehle - 17. September 2025
- OPNsense bei Hetzner: Öffentliche IPs sparen durch private Netzwerke - 29. August 2025
- LocalSend: Schneller und sicherer Dateitransfer im lokalen Netzwerk - 14. Juli 2025
Regelmäßige Updates halten jede BookStack-Instanz auf dem neuesten Stand und sorgen für Sicherheit und Stabilität. Die aktuelle Version ist immer auf Codeberg erhältlich, mit Release-Infos im Blog. Vor jedem Update sollte zur Sicherheit immer ein Backup der gesamten Instanz angelegt werden – die Dokumentation beschreibt das Vorgehen Schritt für Schritt.
Update-Befehle einzeln
Im BookStack-Installationsverzeichnis (z.B. /var/www/bookstack
) werden folgende Befehle nacheinander ausgeführt:
Repository aktualisieren
git pull origin main
Abhängigkeiten installieren
composer install --no-dev
Datenbankstruktur aktualisieren
php artisan migrate
Einzeiliges Update
Wer es kompakt mag, kann alles in einem Rutsch ausführen:
git pull origin main && composer install --no-dev && php artisan migrate
Hinweis: Die Update-Befehle erfordern, dass der verwendete Nutzer Schreibrechte auf alle relevanten Dateien und Ordner der BookStack-Installation besitzt.
Nach dem Update empfiehlt sich das Leeren des System-Caches.
Änderungen, Sicherheitsfixes und systemrelevante Hinweise sind in der offiziellen Liste der versionsabhängigen Update-Hinweise zusammengefasst – dazu einfach dem Link in der Dokumentation folgen.
Bei weiteren Fragen schauen Sie sich gerne unseren anderen Blogartikel zum Thema BookStack an oder besuchen Sie unserer Webseite unter www.admin-intelligence.de/bookstack. Gerne können Sie uns auch über unser Kontaktformular erreichen.
Wir unterstützen Sie gern bei Ihrem nächsten Projekt.