Was ist Authentik?
Authentik ist ein modernes, Open-Source Identity-Management- und Authentifizierungssystem (Identity Provider, IdP), das Unternehmen und Organisationen eine flexible, sichere und einfach zu konfigurierende Lösung für Single Sign-On (SSO), Multifaktor-Authentifizierung und Nutzerverwaltung bietet.
In der heutigen IT-Landschaft sind sichere und benutzerfreundliche Identitätslösungen unverzichtbar. Authentik positioniert sich als leistungsfähiges Open-Source-System, das moderne Protokolle wie OAuth2, SAML und OpenID Connect unterstützt und sich durch einfache Integration und hohe Sicherheit auszeichnet.
Was ist Authentik Identity-Management?
Authentik ist ein Identity Provider, der Unternehmen ermöglicht, Nutzeridentitäten zentral zu verwalten und sichere Authentifizierungsprozesse bereitzustellen. Es erleichtert Single Sign-On (SSO) und die Integration verschiedenster Webanwendungen.
Grundlage:
- Zentralisierte Nutzer- und Rechteverwaltung
- Unterstützung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
- Protokolle: OAuth2, OIDC, SAML 2.0
Funktionen von Authentik
- Single Sign-On (SSO): Einmal anmelden, mehrere Dienste nutzen
- Multifaktor-Authentifizierung (MFA): Zusätzliche Sicherheit durch z.B. TOTP oder WebAuthn
- Benutzerverwaltung: Gruppen-, Rollen- und Rechtezuweisung
- Identitätsquellen: LDAP, AD, integrierte User Stores
- Passwort-Management: Passwort-Richtlinien und Self-Service
- Protokollierung: Audit-Logs und Monitoring
Authentik als Open Source Authentifizierungssystem
Authentik wird unter einer aktiven Open-Source-Lizenz entwickelt. Das bietet volle Transparenz, Anpassbarkeit und keine vendor lock-ins – ideal für Unternehmen, die Datensouveränität schätzen.
Authentik Identity Provider (IdP) – Erklärung und Funktionen
Als Identity Provider stellt Authentik die Identitätsdaten bereit und authentifiziert Benutzer für angebundene Dienste. Zu den Kernfunktionen zählen:
- Verwaltung von Authentifizierungs-Workflows
- Ausgabe von Tokens für OAuth2/OpenID Connect
- Unterstützung von SAML-basierten Single Sign-On-Systemen
Installation und Einrichtung von Authentik
Authentik kann auf verschiedensten Plattformen als Docker-Container oder nativ installiert werden. Die Einrichtung ist dank Webinterface und umfangreicher Dokumentation vergleichsweise einfach.
Schritte der Einrichtung:
- Systemvoraussetzungen prüfen (Docker, Kubernetes oder native Umgebung)
- Authentik Deployment (z.B. Docker-Compose)
- Anlegen von Identitätsquellen und Nutzern
- Konfiguration von Anwendungen und SSO-Richtlinien
- Aktivierung der MFA für erhöhte Sicherheit
Für Unternehmen mit Fokus auf schnelle Einrichtung und moderne Nutzerverwaltung ist Authentik 2025 eine attraktive Alternative zu Keycloak.
Authentik SSO, OAuth2, SAML Unterstützung
Authentik unterstützt alle gängigen Authentifizierungsprotokolle, darunter:
- OAuth2 / OpenID Connect: Für moderne Web- und Mobile-Apps
- SAML 2.0: Für viele Enterprise-Anwendungen
Diese Protokolle gewährleisten Kompatibilität mit zahlreichen Diensten und vereinfachen die Integration in bestehende Infrastrukturen.
Integration mit Nextcloud, Moodle und Proxmox
Authentik lässt sich hervorragend mit beliebten Plattformen wie Nextcloud und Moodle als Identity Provider (IdP) verbinden. Auch Proxmox, die Virtualisierungsplattform, unterstützt eine Authentik-Integration für zentrale Nutzerverwaltung.
Wichtig: Durch solche Integrationen profitieren Unternehmen von zentralem SSO und vereinfachtem Nutzerzugriff.
Sicherheit und Nutzerverwaltung
Authentik legt hohen Wert auf Sicherheit:
- Unterstützung von MFA
- Strenge Passwort- und Richtlinienverwaltung
- Audit-Logs und Überwachung
- Unterstützung von rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC)
Diese Features machen Authentik geeignet für den Unternehmenseinsatz auch in regulierten Branchen.
Ist Authentik einfach zu konfigurieren?
Ja. Dank intuitivem Web-Interface und klarer Dokumentation können IT-Administratoren Authentik schnell installieren und an individuelle Anforderungen anpassen.
Unterstützung von Multifaktor-Authentifizierung
Authentik unterstützt gängige MFA-Verfahren wie:
- TOTP (Google Authenticator, Authy)
- WebAuthn / FIDO2
- E-Mail- und SMS-Bestätigung
Einsatzbereiche im IT-Alltag
- Zentrale Nutzerverwaltung für Unternehmen
- Einbindung von Bildungsplattformen wie Moodle
- Single Sign-On für Cloud- und On-Premise-Anwendungen
- Schutz sensibler Daten durch MFA und strenge Zugriffsregeln
Unterstützte Systeme und Backends
Authentik unterstützt diverse Backends:
- LDAP und Active Directory
- Lokale Benutzerpools
- Externe OAuth2-Provider
Vorteile von Authentik als Identity-Management-System
- Open Source mit aktiver Entwicklung
- Modernes, flexibles Design
- Einfache Installation und Administration
- Umfangreiche Sicherheitsfeatures
- Breite Protokollunterstützung
- Gute Integration in IT-Ökosysteme
Die wichtigsten Authentik Features
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Open Source | Vollständiger Zugriff auf Quellcode |
Protokolle | OAuth2, OIDC, SAML 2.0 |
Multifaktor-Authentifizierung | TOTP, WebAuthn, E-Mail, SMS |
Integration | Nextcloud, Moodle, Proxmox, u.v.m. |
Nutzerverwaltung | Rollen, Gruppen, Rechte |
Installation | Docker, Kubernetes, Native |
Nutzerfreundlichkeit | Web-GUI, einfache Konfiguration |
Ein spannender Vergleich zeigt sich beim Blick auf Keycloak, eine der bekanntesten Open-Source-Lösungen für Identity- und Access-Management. Während Authentik mit moderner Architektur, einfacher Integration und einer benutzerfreundlichen Oberfläche überzeugt, bietet Keycloak durch seine lange Entwicklungszeit und breite Community ebenfalls viele Stärken. Einen detaillierten Vergleich der beiden Systeme finden Sie in unserem Artikel „Authentik vs. Keycloak – Identity-Provider im Vergleich“.
Links:
- ADMIN INTELLIGENCE Moodle-Service und Nextcloud-Integrationen
- Externe Links zur Authentik Projektseite und Dokumentation
Fazit und Kontakt
Authentik bietet als modernes Open-Source Identity-Management-System eine praxisnahe und sichere Lösung für Unternehmen jeder Größe. Insbesondere in Kombination mit Anwendungen wie Moodle und Nextcloud fungiert es als zuverlässiger Identity Provider mit umfangreichen Funktionen und einfacher Verwaltung.
Wir von ADMIN INTELLIGENCE unterstützen Sie gerne bei der professionellen Einrichtung und Integration von Authentik als Identity Provider in Ihre IT-Infrastruktur. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.
- Identity Provider Vergleich: Authentik vs Keycloak - 20. Oktober 2025
- Authentik Identity: Management- und Authentifizierungssystem - 20. Oktober 2025
- Support Ende Office 2019 und 2016 – jetzt zu Collabora wechseln - 10. Oktober 2025