Wann endet der Support für Office 2016 und Office 2019?
Microsoft hat das Support-Ende für Office 2016 und Office 2019 offiziell bekannt gegeben:
- Office 2016: Support-Ende am 14. Oktober 2025
- Office 2019: Support-Ende ebenfalls am 14. Oktober 2025
Nach diesem Datum gibt es keine Sicherheitsupdates und keinen technischen Support mehr. Unternehmen, die weiterhin auf diese Versionen setzen, gehen erhebliche Sicherheitsrisiken ein.
Welche Risiken entstehen nach dem Support-Ende?
- Keine Sicherheitsupdates: Angreifer können ungepatchte Schwachstellen nutzen.
- Kompatibilitätsprobleme: Neue Dateiformate oder Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt.
- Rechtliche Risiken: In EU-Unternehmen kann die DSGVO-Compliance gefährdet sein, wenn unsichere Software eingesetzt wird.
Office 365 speichert Daten in der Microsoft-Cloud
Eine Alternative wäre der Umstieg auf Microsoft 365 (ehemals Office 365). Allerdings speichert Microsoft dabei alle Daten in der Cloud – meist auf Servern in den USA.
Für Unternehmen in Deutschland und der EU entstehen dadurch Datenschutz- und Compliance-Probleme.
Was ist Collabora Office?
Collabora Office ist die professionelle, auf LibreOffice basierende Open-Source-Variante für Unternehmen.
Es bietet:
- Textverarbeitung (Writer)
- Tabellenkalkulation (Calc)
- Präsentationen (Impress)
- Zeichnungen (Draw)
Collabora kombiniert Open-Source-Freiheit mit professionellem Support und Langzeitpflege.
Welche Varianten gibt es?
- Collabora Office Desktop: Für Windows, Linux und macOS
- Collabora Online: Vollwertige Office-Suite im Browser, auf eigenen Servern oder in einer Private Cloud
- Collabora Cloud Edition: Ideal für Unternehmen, die Kollaboration und Teamarbeit benötigen
Vorteile von Collabora
- Datenhoheit: Speicherung auf eigenen Servern oder in europäischen Rechenzentren
- DSGVO-konform
- Open Source: Keine versteckten Kosten, volle Transparenz
- Kompatibel mit MS-Office-Dateiformaten
- Flexibel: Integration in Nextcloud, ownCloud und andere Plattformen
Wie wird Collabora lizenziert?
Collabora bietet flexible Lizenzmodelle für Unternehmen:
- Pro-Nutzer-Lizenzen für kleine und mittlere Unternehmen
- Skalierbare Enterprise-Lizenzen für große Organisationen
- Support-Optionen durch zertifizierte Partner wie ADMIN INTELLIGENCE
Vergleich: Microsoft Office vs. Collabora Office
Kriterium | Microsoft Office 2019/2016 | Collabora Office |
---|---|---|
Support | Endet am 14.10.2025 | Langzeit-Support durch Partner |
Datenschutz | Cloud-Daten oft in den USA | Speicherung in der EU möglich |
Kosten | Hohe Lizenzkosten | Transparent, Open Source |
Kompatibilität | MS-Formate, eingeschränkt abwärts | MS-Formate + ODF, offen |
Flexibilität | Proprietär | Open Source, anpassbar |
FAQs
Wann endet der Support für Office 2019 und 2016?
Am 14. Oktober 2025.
Was passiert nach dem Support-Ende?
Es gibt keine Updates mehr, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko bedeutet.
Warum ist Collabora die sichere Alternative?
Weil es Datenhoheit, DSGVO-Konformität und langfristigen Support garantiert.
Ist Collabora mit Microsoft-Dateien kompatibel?
Ja, Collabora kann alle gängigen MS-Office-Dateien öffnen und bearbeiten.
Wie unterstützt ADMIN INTELLIGENCE Unternehmen?
Wir helfen beim Umstieg auf Collabora, verkaufen Lizenzen und bieten Support als offizieller Partner.
Fazit
Das Support-Ende von Office 2016 und Office 2019 steht unmittelbar bevor. Unternehmen sollten sich frühzeitig mit Alternativen beschäftigen.
Collabora Office bietet eine sichere, DSGVO-konforme und zukunftssichere Lösung – mit vollem Funktionsumfang und professionellem Support.
👉 ADMIN INTELLIGENCE ist Ihr Partner:
Wir richten Collabora Office für Sie ein, übernehmen die Migration und bieten passende Lizenz- und Supportpakete.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
- Support Ende Office 2019 und 2016 – jetzt zu Collabora wechseln - 10. Oktober 2025
- Proxmox Server bei Hetzner einrichten - 1. Oktober 2025
- Welche Neuerungen bringt Debian 13 (“Trixie”) mit sich? - 29. September 2025