Sie möchte gewisse Services oder Checks auf sehr viele Hosts in Ihrem Checkmk Monitoring anwenden aber möchten diese nicht bei jedem einzeln setzen müssen? Dann macht es Sinn diese Services und Checks global zu setzen, diese, werden dann auf alle Ihre Hosts übertragen und Sie müssen das nicht für jeden einzeln machen.
Was ist aber jetzt, wenn Sie einzelne Hosts dieser Regel ausnehmen wollen? Das ist über eine einfache konfiguration in Checkmk möglich. Beherschen Sie diese Vorgehensweise, können Sie mit sehr wenig Zeit, sehr viele Services und Checks setzen, ohne viel Aufwand zu haben.
Schauen wir uns also an, wie Sie Hosts von globalen Services und Checks ausschließen können!
Vorwort
In diesem Artikel, gehen wir davon aus, dass Sie bereits eine funktionierende Checkmk Instanz haben und nun Services und Checks aufnehmen wollen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Integration einer maßgeschneiderten Checkmk Instanz auf Ihr Unternehmensnetzwerk, dann kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne!
In diesem Artikel werden wir einige Fachbegriffe verwenden, hier eine kurze Erklärung dieser:
- Host: Das ist das System, welches Sie überwachen möchten.
- Agent: Der Checkmk Agent ist ein kleines Stück Software, welche auf die Hosts installiert wird. Er durchsucht dann das Dateisystem, nach relevanten Informationen und sendet diese weiter an die Checkmk Instanz
- Check: Ist ein spezifisches Überwachungsmodul, das Daten von einem Host sammelt und den Zustand dieses Hosts oder einer bestimmten Ressource bewertet – Das ist das Script, das auf den Geräten installiert wird
- Service: Ist eine Instanz dieses Checks auf einem bestimmten Host – Das ist dann die Ausgabe dieses Scriptes in Checkmk
So, kommen wir jetzt zum Thema!
Hosts von globalen Services und Checks ausschließen
Als erstes klicken Sie auf ‚Setup‘, links im vertikalen Aktionsmenü. Dort suchen Sie dann nach den Discorery Rules, diese sollten unter der Üebrschrift Setup zu finden sein.

Diesen Punkt öffnen Sie, durch anklicken.
Haben Sie das getan, befinden Sie sich nun schon in der Discovery Rules Sammlung. Hier sehen Sie eine Liste, aller Regeln, die Sie für bestimmte Hosts ausschließen können.
Je nach dem was Sie einstellen möchten, können Sie unter der Überschrift ‚Discovery and Checkmk Plugins‘ das entsprechende auswählen. Exemplarisch habe ich jetzt den Punkt ‚Disabled services‘ gewählt.
Wenn Sie einen Host bei einem Check ausschließen, wird dieses Plugin gar nicht auf den Host installiert, wählen Sie den Service aus, wird das Plugin installiert und läuft aber es wird in der Ausgabe nicht angezeigt.

Relevant ist hier der Punkt ‚Add rule‘. Diesen wählen Sie aus, um eine Regel zu setzen und gewisse Hosts aus einem Service auszunehmen.

Nun befinden Sie sich in der Konfigurationsmaske. Hier können wir nun einen Service bzw. einen Check ausschließen.
Was Sie dazu tun müssen, ist lediglich unten, die haken bei ‚Explicit hosts‘ und ‚Services‘ setzen und dann jeweils den Namen des Hosts und den des Services einfügen.

Zu guter letzt, klicken Sie noch oben auf ‚Save‘, um zu speichern und Aktivieren Ihre änderungen. Sie müssen diese aktivieren, damit sie in Checkmk übernommen werden, haben Sie das nicht getan, gelten ihre Änderungen als inaktiv.
Das wars auch schon. Nun wissen Sie, wie Sie Hosts von globalen Services und Checks ausschließen.
Schlusswort
Wie Sie sehen, können Sie mit einigen einfachen Schritten einzelne Hosts aus dem Monitoring ausgewählter Checks und Services ausschließen. Sie Müssen dazu nur:
- Die Discovery Rules öffnen
- Sich aussuchen, ob Sie einen Service oder einen Check konfigurieren möchten und
- Diesen über eine Rgel für bestimmte Hosts ausschließen
Benütigen Sie Unterstützung in Aufbau, Konfiguration und Monitoring Ihrer IT Infratruktur? Rufen Sie uns an, in einem Beratungsgespräch finden wir sicherlich eine Maßgeschneiderten Lösung für Sie und Ihr Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie!
- Checkmk Basics: Hosts von globalen Services und Checks ausschließen - 20. August 2025
- False positives in Checkmk vermeiden - 16. August 2025
- Checkmk Nextcloud Versionsüberwachung - 12. August 2025