Nextcloud: Sichere und DSGVO-konforme Plattform für den Datenaustausch

In einer zunehmend digitalen Welt gehört der sichere Datenaustausch zu den größten Herausforderungen für Unternehmen. Nextcloud bietet als Self-Hosting-Plattform eine Open-Source-Lösung, die nicht nur Flexibilität ermöglicht, sondern auch höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards einhält.

Dieser Artikel zeigt im Detail, wie Nextcloud technische und organisatorische Sicherheit realisiert, welche Maßnahmen DSGVO-Compliance unterstützen und welche Best Practices Administratoren bei der Implementierung beachten sollten.

Warum Nextcloud als sichere Lösung überzeugt

Umfassende Sicherheitsmaßnahmen

Nextcloud bietet eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen, die sensible Daten schützen und Compliance-Anforderungen erfüllen.

  1. End-to-End-Verschlüsselung (E2EE)
    Nextcloud unterstützt client-seitige E2EE für einzelne Dateien und Ordner. Aktuell ist diese Funktion auf Desktop- und Mobile-Clients verfügbar.
    Hinweis: Kollaborative Features (z. B. gleichzeitige Bearbeitung mit OnlyOffice) stehen in verschlüsselten Ordnern nicht zur Verfügung.
    Beispielkonfiguration: occ encryption:enable occ encryption:enable-master-key occ encryption:status Weitere technische Details: Nextcloud Encryption Documentation
  2. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
    Nextcloud unterstützt TOTP, WebAuthn/U2F (z. B. YubiKey) und Backup-Codes. Für Admins empfiehlt sich die Kombination aus App-Passwörtern und Hardware-Token, um Brute-Force-Angriffe effektiv zu verhindern.
  3. Datenverschlüsselung im Ruhezustand (At-Rest Encryption)
    Alle Daten werden serverseitig AES-256-verschlüsselt gespeichert. Der Zugriff auf Schlüssel ist an Benutzerrechte gekoppelt und erfolgt ausschließlich über Systemprozesse.
  4. Sichere Freigaben
    Nextcloud erlaubt passwortgeschützte Freigaben, Ablaufdaten und granulare Berechtigungen (Anzeigen, Bearbeiten, Hochladen). Ein Example-Share kann wie folgt eingerichtet werden: occ files:share --path /data/finanzen/report.pdf --expire-date "2025-12-31" --password "Sicher123!"
  5. Optionale Identitätsprüfung (Video- oder ID-Check)
    Einige Drittanbieter-Plugins erlauben eine Video-Verifizierung oder ID-Validierung vor Datenfreigabe. Diese Funktion ist optional und ersetzt keine formale Identitätsprüfung – sie sollte dokumentiert und getestet werden.

ISO 27001-zertifizierte Infrastruktur in Deutschland

Unsere Server werden ausschließlich in zwei ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben — in Frankfurt am Main und Nürnberg.
Betrieben werden diese von Hetzner Online GmbH und First Colo GmbH. Kopien der Zertifikate und eine Liste physischer Sicherheitsmaßnahmen stellen wir auf Anfrage bereit.

Vorteile zertifizierter Infrastruktur:

  • Strenge Zugangskontrollen und kontinuierliche Videoüberwachung
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung und Audit-Logs
  • Biometrische Zutrittskontrollen und redundante Stromversorgung
  • Nachweisbare Risikenreduktion durch geprüfte Sicherheitsprozesse

Diese Zertifizierung stärkt das Vertrauen unserer Kunden und unterstützt Compliance-Prüfungen (z. B. ISO, BaFin, BSI-Grundschutz).

DSGVO und Datensouveränität

Nextcloud ist datenschutzfreundlich konzipiert und bietet Werkzeuge, die DSGVO-Compliance technisch unterstützen. Rechtliche Konformität hängt jedoch vom jeweiligen Betreiber ab.

Zentrale Prinzipien

  • Selbst-Hosting und Datensouveränität
    Unternehmen behalten volle Kontrolle über ihre Daten, Speicherorte und Zugriffsebenen.
  • Privacy by Design und Default
    Nextcloud wurde mit standardmäßig sicheren Datenschutzeinstellungen entwickelt.
  • DPA und Dokumentation
    Betreiber müssen Auftragsverarbeitungsverträge (DPA), Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) und Löschkonzepte nach DSGVO dokumentieren.
  • Compliance-Werkzeuge
    Nextcloud integriert Audit-Protokolle, Daten-Mapping-Tools und Einwilligungsverwaltung.

Praxisnahe Einsatzbeispiele

Nextcloud geniest zudem vorallem in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen herforagenden Ruf als Sichere Austauschplattform und wir dort von vielen kritischen Kundengruppen Produktiv eingesetzt. Die Vielseitigkeit und Sicherheit von Nextcloud machen es zu einer bevorzugten Lösung für verschiedene kritische Kundengruppen.

Kritische Kundengruppen, die Nextcloud erfolgreich einsetzen:

  1. Finanzsektor: Banken und Finanzinstitute nutzen Nextcloud für den sicheren Austausch sensibler Finanzdaten.
  2. Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen setzen auf Nextcloud für die sichere Speicherung und den Austausch von Patientendaten.
  3. Regierungsbehörden: Staatliche Einrichtungen vertrauen auf Nextcloud für die sichere Kommunikation und Datenspeicherung.
  4. Forschung und Entwicklung: Wissenschaftliche Einrichtungen und F&E-Abteilungen nutzen Nextcloud für den sicheren Austausch von Forschungsdaten.
  5. Landwirtschaft: Landwirte und Agrarorganisationen verwenden Nextcloud für den sicheren Austausch sensibler landwirtschaftlicher Daten.
  6. Bildungssektor: Einsatzzweck: Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Studierenden, zentrale Speicherung von Lehrmaterialien, Geteilte Daten: Forschungsdaten, Prüfungsunterlagen, Lehrmaterialien.
  7. Recht und Justiz: Sicherer Austausch von Fallakten und juristischen Dokumenten.
  8. Industrie und Fertigung: Austausch von technischen Zeichnungen und Produktionsplänen zwischen Standorten.
  9. Energie- und Versorgungsunternehmen: Verwaltung sensibler Infrastrukturdaten und Zusammenarbeit mit Partnern.
  10. Medien- und Kreativwirtschaft: Zusammenarbeit an Projekten wie Videoschnitt oder Layout-Design.
  11. Handel und Logistik: Verwaltung von Lieferketteninformationen und sicheren Datenaustausch mit
  12. Forschungseinrichtungen: Zusammenarbeit an wissenschaftlichen Projekten über verschiedene Institutionen hinweg.
  13. Bau- und Immobilienwirtschaft: Gemeinsame Bearbeitung von Bauprojekten mit Architekten und Ingenieuren.

Finanzsektor

Ein Finanzdienstleister betreibt Nextcloud zur sicheren Übertragung vertraulicher Reports an Partnerbanken.

  • Authentifizierung via U2F-Token
  • E2EE für Quartalsberichte
  • Automatisierte Backups mit täglichem Integrity-Check
    Ergebnis: Kein Datenverlust bei 2 Jahren Laufzeit, 40 % weniger Supportanfragen durch vereinfachten Freigabeprozess.

Gesundheitswesen

Ein Krankenhaus nutzt Nextcloud intern mit restriktiven Data-Retention-Policies.

  • DSGVO-konforme Patientenaktenverwaltung
  • Zugriff durch LDAP-basierte Rollensteuerung
  • Monitoring über Admin-Audit-App
    Ergebnis: Nachweisbare Audit-Fähigkeit bei Datenschutzprüfungen.

Forschung & Entwicklung

Ein Forschungsinstitut teilt große Datensätze (>2 TB) über Nextcloud.

  • S3 Storage Integration
  • API-basierte Zugriffe über OAuth2
  • Audit-Logging für Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse

Quick-Checklist: Sichere Nextcloud-Deployment

Systemanforderungen:

  • Empfohlene Version: Nextcloud 28.x oder höher
  • PHP ≥ 8.2, MariaDB ≥ 10.6
  • TLS 1.3 mit Let’s Encrypt
  • Redis für File-Locking aktivieren

Empfohlene Apps:

  • Audit Log
  • Two-Factor TOTP Provider
  • Security & Setup Warnings
  • Files Retention

Backup & Recovery:

# Beispiel tägliches inkrementelles Backup via rsync
rsync -Aax /var/www/nextcloud/ /backup/nextcloud_$(date +%F) --exclude data/cache

Monitoring & Logging:

  • Integration mit Prometheus + Grafana
  • Benachrichtigungen bei fehlgeschlagenen Anmeldungen
  • Cron-Überwachung mit systemd oder Supervisor

Troubleshooting: Typische Sicherheitsprobleme

ProblemUrsacheLösung
E2EE funktioniert nichtApp nicht aktiviert oder falscher Clientocc app:enable end_to_end_encryption
Zertifikatsfehler bei HTTPSAbgelaufenes ZertifikatLet’s Encrypt automatisch erneuern
2FA nicht erzwungenFehlende Policy-App„Two-Factor Admin Support“ aktivieren und erzwingen
Upload langsamKein Redis/OPcache aktivRedis aktivieren und PHP-Cache konfigurieren

Fazit:

Nextcloud hat sich als eine robuste, sichere und DSGVO-konforme Lösung für den Datenaustausch etabliert. Mit seinem umfassenden Sicherheitskonzept, der Nutzung von ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren und der strikten Einhaltung der DSGVO-Richtlinien bietet Nextcloud eine Plattform, die selbst den höchsten Anforderungen kritischer Kundengruppen gerecht wird. In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe zunehmen, stellt Nextcloud eine zuverlässige Wahl für Organisationen dar, die Wert auf Sicherheit, Kontrolle und Compliance legen.

Weiterführende Ressourcen

Supportangebot

Wir bieten umfassende Nextcloud-Installationen, Sicherheits-Audits und DSGVO-Assessments.
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch oder schauen sie auf unsere Nextcloudseite mit Leistungsumfang und Preisen.

Jetzt Support anfragen →