Nextcloud: Eine rundum sichere Lösung für den Datenaustausch


In der heutigen Zeit, in der Datenschutz und Sicherheit von höchster Bedeutung sind, suchen Unternehmen und Organisationen nach zuverlässigen Lösungen für den Austausch und die Speicherung sensibler Daten. Nextcloud hat sich als eine der führenden Plattformen in diesem Bereich etabliert, die nicht nur höchste Sicherheitsstandards erfüllt, sondern auch DSGVO-konform ist und von kritischen Kundengruppen weltweit eingesetzt wird.
Warum Nextcloud eine sichere Lösung für den Datenaustausch ist
Umfassende Sicherheitsmaßnahmen

Nextcloud bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die den Schutz sensibler Daten gewährleisten:


1. End-to-End-Verschlüsselung: Nextcloud bietet optionale End-to-End-Verschlüsselung, die besonders für den Schutz hochsensibler Informationen wichtig ist.
2. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Diese zusätzliche Sicherheitsebene macht es Unbefugten deutlich schwerer, auf Benutzerkonten zuzugreifen.
3. Datenverschlüsselung im Ruhezustand: Alle auf dem Server gespeicherten Daten werden verschlüsselt, was selbst bei unbefugtem physischem Zugriff auf den Server Schutz bietet.
4. Sichere Dateifreigabe: Nextcloud bietet fortschrittliche Optionen für die sichere Freigabe von Dateien, einschließlich Passwortschutz, Ablaufdaten und granularer Zugriffsrechte.
5. Video-Verifizierung: Eine einzigartige Funktion, die eine Videoüberprüfung vor dem Zugriff auf bestimmte Freigaben erzwingt, um die Identität des Empfängers mit absoluter Sicherheit zu verifizieren.

Zusätzlich werden die von uns betrieben Server ausschließlich in Deutschlan in zwei ISO 27001 zertifiziertes Rechenzentren betrieben. ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme und stellt sicher, dass umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert und kontinuierlich überprüft werden.

Vorteile eines ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrums:


1. Höchste Sicherheitsstandards: Schutz sensibler Daten durch strenge Zugangskontrollen, Verschlüsselung und Überwachungssysteme.
2. Compliance-Erleichterung: Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen wie der DSGVO.
3. Risikomanagement: Systematische Identifikation und Minimierung von Sicherheitsrisiken.
4. Vertrauensbildung: Nachweis gegenüber Kunden und Partnern, dass höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden.
5. Effizienzsteigerung: Optimierung interner Prozesse durch klare Sicherheitsrichtlinien.
6. Kosteneinsparungen: Vermeidung von Ausfällen und Datenschutzverletzungen, die hohe finanzielle Schäden verursachen könnten.
7. Physische Sicherheit: Schutz durch biometrische Zugangssysteme, Brandschutzmaßnahmen und redundante Stromversorgung.
8. Wettbewerbsvorteil: Attraktivität für sicherheitsbewusste Kunden und Branchenanforderungen.

Die DSGVO-KonformitätIst ein zentraler Aspekt der Nextcloud:
Nextcloud legt großen Wert auf die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche bereits beim Design der Software berücksichtigt wurde:

1. Datensouveränität: Durch die Möglichkeit des Self-Hostings behalten Organisationen die volle Kontrolle über ihre Daten und deren Speicherort.
2. Datenschutz durch Design: Nextcloud wurde von Grund auf mit Datenschutz als zentralem Prinzip entwickelt.
3. DSGVO-Compliance-Tools: Die Plattform bietet spezielle Werkzeuge für das Daten-Mapping, Datenverarbeitungsvereinbarungen und die Verwaltung von Benutzereinwilligungen.
4. Datenminimierung und Aufbewahrungsrichtlinien: Nextcloud ermöglicht es Organisationen, den Zugriff auf sensible Daten zu kontrollieren und Aufbewahrungsrichtlinien festzulegen, um die DSGVO-Anforderungen zu erfüllen.

Nextcloud geniest zudem vorallem in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen herforagenden Ruf als Sichere Austauschplattform und wir dort von vielen kritischen Kundengruppen Produktiv eingesetzt. Die Vielseitigkeit und Sicherheit von Nextcloud machen es zu einer bevorzugten Lösung für verschiedene kritische Kundengruppen.

Kritische Kundengruppen, die Nextcloud erfolgreich einsetzen:

  1. Finanzsektor: Banken und Finanzinstitute nutzen Nextcloud für den sicheren Austausch sensibler Finanzdaten.
  2. Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen setzen auf Nextcloud für die sichere Speicherung und den Austausch von Patientendaten.
  3. Regierungsbehörden: Staatliche Einrichtungen vertrauen auf Nextcloud für die sichere Kommunikation und Datenspeicherung.
  4. Forschung und Entwicklung: Wissenschaftliche Einrichtungen und F&E-Abteilungen nutzen Nextcloud für den sicheren Austausch von Forschungsdaten.
  5. Landwirtschaft: Landwirte und Agrarorganisationen verwenden Nextcloud für den sicheren Austausch sensibler landwirtschaftlicher Daten.
  6. Bildungssektor: Einsatzzweck: Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Studierenden, zentrale Speicherung von Lehrmaterialien, Geteilte Daten: Forschungsdaten, Prüfungsunterlagen, Lehrmaterialien.
  7. Recht und Justiz: Sicherer Austausch von Fallakten und juristischen Dokumenten.
  8. Industrie und Fertigung: Austausch von technischen Zeichnungen und Produktionsplänen zwischen Standorten.
  9. Energie- und Versorgungsunternehmen: Verwaltung sensibler Infrastrukturdaten und Zusammenarbeit mit Partnern.
  10. Medien- und Kreativwirtschaft: Zusammenarbeit an Projekten wie Videoschnitt oder Layout-Design.
  11. Handel und Logistik: Verwaltung von Lieferketteninformationen und sicheren Datenaustausch mit
  12. Forschungseinrichtungen: Zusammenarbeit an wissenschaftlichen Projekten über verschiedene Institutionen hinweg.
  13. Bau- und Immobilienwirtschaft:Gemeinsame Bearbeitung von Bauprojekten mit Architekten und Ingenieuren.

Fazit:

Nextcloud hat sich als eine robuste, sichere und DSGVO-konforme Lösung für den Datenaustausch etabliert. Mit seinem umfassenden Sicherheitskonzept, der Nutzung von ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren und der strikten Einhaltung der DSGVO-Richtlinien bietet Nextcloud eine Plattform, die selbst den höchsten Anforderungen kritischer Kundengruppen gerecht wird. In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe zunehmen, stellt Nextcloud eine zuverlässige Wahl für Organisationen dar, die Wert auf Sicherheit, Kontrolle und Compliance legen.

Lust auf mehr?

Auf unserem Blog finden Sie weitere Tutorials und nützliche Beiträge zu allerlei Themen Rund um Linux, Firewalls, Hosting, Backups, Nextcloud uvm.

Wenn Sie Nextcloud Suppport benötigen dann kommen Sie gerne auf uns zu.

Tobias Völker